Die Heiligen Gräber von Scheffau
In Scheffau gibt es sogar zwei Heilige Gräber, ein älteres, das nun wieder zu Ehren kommt, und ein zweites, das 1904 angeschafft wurde. Ein Teil des entsprechenden Briefwechsels ist erhalten. Der junge Pfarrer Johann Georg Schmid, der die Gemeinde gerade übernommen hatte, wollte ein neues, modernes Heiliges Grab, groß, hell und im Nazarenerstil auf Leinwand gemalt. Bis 1955 wurde diese Kulisse aufgestellt und im Lauf der Zeit immer mehr elektrifiziert, indem bunte Glühbirnen die farbigen Glaskugeln ersetzten.
Die Auferweckung des älteren Heiligen Grabes von Scheffau
Umso bemerkenswerter ist es, dass das alte Heilige Grab in Scheffau erhalten blieb. Es stammt wahrscheinlich aus der ersten Hälfte des 18. Jhs. und gehört somit zu den ältesten und bedeutendsten im Umkreis.
Das alte Heilige Grab
Erhalten sind fünf Kulissenebenen, zwei Grabwächter und zwei Rundbögen für Glaskugeln und Kerzen (Abb.1). Es handelt sich um aufwändig bemaltes Nadelholz. Der erhaltene Leichnam Christi, der sogenannte Grablieger, besteht aus bemaltem Gips und ist Ende des 19. Jhs. entstanden. Wie bei einer barocken Bühne führen die Kulissen perspektivisch in die Tiefe. Geprägt ist der Aufbau von der ersten Ebene mit Maria und Johannes, einer imitierten Marmorarchitektur und einer großen und schwungvollen Bekrönung.
Links unten steht Maria, das Herz von einem Schwert durchbohrt. Ihre Hände hält sie vor der Brust gekreuzt. Auf der anderen Seite befindet sich Johannes. Er hat die rechte Hand über die Brust gelegt, in der linken hält er wahrscheinlich das Schweißtuch Jesu. Beide haben einen Heiligenschein, sind einander zugewandt und halten Blickkontakt. (Abb.2).
Das Hauptaugenmerk zieht die prächtige Bekrönung auf sich, die sich dynamisch nach oben verjüngt (Abb. 3a). Sechs Engel oder eher Putti prägen das Bild. Den Mittelpunkt bildet das Schweißtuch der Veronika mit dem Antlitz Christi, gehalten von zwei Engeln. Darüber prangt, eingebettet in Wolken und Strahlenkranz, das Holzkreuz, das zwei weitere Engel gen Himmel tragen (Abb. 3b). Der Leichnam Christi ist abgenommen. Am Kreuz verblieben das flammende Herz mit Dornenkrone, die INRI-Inschrift, die Nägel und, mit einem Seil am Stamm festgebunden, die Lanze und der Ysopstängel samt dem Essig-getränkten Schwamm. Die beiden äußeren Engel tragen den Abendmahlkelch und weitere Leidenswerkzeuge Jesu („Arma Christi“) wie Seile, Ketten, Zange und den Becher für Galle und Essig, vielleicht auch den Würfelbecher der römischen Soldaten. Es fällt auf, dass alle Putti angestrengt nach unten blicken. Wahrscheinlich schauen sie auf die Hostien-Monstranz, die sich wohl in der ovalen Öffnung befand und in der Osternacht oftmals durch den Auferstandenen ersetzt wurde (vgl. Abb. 1, 6 und 8).
Zum Grabaufbau gehören ferner zwei das Grab bewachende Soldaten, zwei frei stehende Bögen mit Kugelhaltern sowie die Kulissen der zweiten und dritten Ebene mit Architekturelementen und Wolkenkränzen, die von Putti belebt werden.
Wann entstand das Heilige Grab in Scheffau?Die Kunsthistoriker sind sich weitgehend einig, dass das Scheffauer Heilige Grab aus dem 18. Jh., also aus barocker Zeit, stammt. Ein Vergleich mit der Kirchengeschichte bietet sich an. 1694 wurde Scheffau eine eigene Pfarrei und baute eine neue Kirche. Es könnte gut sein, dass in den Folgejahren ein Heiliges Grab angeschafft wurde. In den Jahren 1787/88 erfolgte eine Erweiterung, bei der anscheinend die jetzige barocke Ausstattung hinzukam. Der Hochaltar soll gar aus dem Kloster Mehrerau stammen. Die Finanzen waren freilich klamm, denn im Scheffauer Urbar heißt es: „Die Kapitalien (sind) alle 1788 verbaut worden an hiesiger Kirche.“ Zudem waren die Heiligen Gräber unter dem aufgeklärten Kaiser Josef II (1765 – 1780) verboten. Es spricht also Einiges dafür, dass das Heilige Grab in die erste Hälfte des 18. Jhs. gehört, wozu auch der Malstil am besten passen würde.
Die Restaurierung des Heiligen GrabesIm Jahr 2016 kam in Scheffau, wie neuerdings in vielen Pfarreien, der Gedanke auf, das Heilige Grab zu restaurieren und wieder aufzustellen. Aus der vagen Idee wurde ein konkretes Vorhaben, weil es tatkräftige Befürworter und Unterstützer gab, angefangen vom Bistum Augsburg über das Landesamt für Denkmalpflege und die Untere Denkmalschutzbehörde bis hin zur Kirchenverwaltung und dem Pfarrgemeinderat von Scheffau sowie vor allem Herrn Pfarrer Dr. Gaida.
Es wurden mehrere Angebote angefragt. Den Zuschlag erhielt die erfahrene Diplomrestauratorin Heide Tröger aus Kempten. Im Sommer 2018 holte sie die Kulissen ab und brachte sie in ihr Atelier nach Kempten. Die Restaurierungsarbeiten betrafen zunächst die Stabilisierung der einzelnen Kulissen. Auch wenn sie relativ gut erhalten waren, musste doch einiges ertüchtigt werden. Anschaulich nachvollziehbar ist dies auf der Rückseite der Bekrönung (Abb. 4). Sie besteht aus fünf horizontalen Brettern mit Anstückungen. Von den beiden schrägen Einschubleisten, die die Bretter vertikal stabilisieren, musste die rechte ergänzt werden. Durch Holzschwund hatten sich zwischen den waagrechten Brettern Lücken von ca. 1 cm gebildet. Sie wurden mit einer speziellen Leinwand geschlossen.
Im Mittelpunkt der Restaurierungsarbeiten stand die Reinigung und Konservierung der Malereien: Spätere Überzüge wurden abgenommen und die ausgeprägten Schmutzschichten entfernt. Die Grabwächter, die in ganz schlechtem Zustand waren, sind nicht nur farblich hergerichtet worden, sondern sie haben auch ihre abgebrochenen Lanzen wieder erhalten (Abb. 5).
Bei der provisorischen Kombination der Kulissen zeigte sich, dass wichtige Teile des Grabes fehlen. Dazu gehören u.a. die Grabkammer, ferner der Hintergrund im Zentrum des Hl. Grabes und vor allem das Gerüst, das einst die ganze Installation hielt. Zur Aufstellung sind diese Elemente unerlässlich. Während ein einfacher Holzkasten als Grab unschwer zu ergänzen ist, ist die Herstellung des Tragegerüsts kompliziert. Sebastian Schlaud, Architekt und Schreiner aus Isny, baute deshalb ein Modell im M. 1: xxx (Abb. 6). Dieses kam um die Osterzeit 2019 nach Scheffau, ein guter Zeitpunkt, um es der Gemeinde zu präsentieren und die für das Folgejahr geplante Aufstellung zu veranschaulichen.
Kirchenpfleger und Schreinermeister Thomas Schneider und seine Mitarbeiter übernahmen die anspruchsvolle Aufgabe, die fehlenden Teile zu ergänzen. Zunächst zimmerten sie die Grabkammer, die innen in schlichtem Grau gehalten und somit als „neu“ erkennbar ist. Außen wurde sie im Stil der Kulissen marmoriert, um keinen Bruch zwischen Alt und Neu entstehen zu lassen. An der Rückseite ist gut erkennbar, was für die Erstellung der sogenannten Bühne, also die Haltevorrichtung für die Kulissen, wichtig ist (Abb. 7). In die historische Substanz sollte so wenig wie möglich eingegriffen werden, aber trotzdem müssen alle Kulissen fest stehen. Deshalb wurden in den Deckel der neuen Grabkammer Öffnungen für die alten Verzapfungen der Bühnenbilder geschnitten. Die Querlatten des neuen Gerüsts sind mit Nuten versehen, in die die einzelnen Teile eingreifen. So sind die Kulissen stabilisiert, ohne dass ihre Substanz leidet. Nur an wenigen Stellen brachte man, so vorsichtig wie möglich, neue Halterungen an.
Der ProbeaufbauVor einigen Wochen wurde das Heilige Grab probeweise in der Kirche aufgestellt (Abb. 8). Es steht auf den Stufen des Altarraums, direkt vor der Mensa. Erst hier kann die Installation ihre Wirkung ganz entfalten. Das Scheffauer Grab ist nicht ausladend, sondern etwas kleiner als der Hochaltar. Tritt man ein paar Schritte zurück, erkennt man, welch ein harmonisches Bild dadurch entsteht. Die Architekturmalerei der Grabkulissen scheint sich in den realen Altarpfeilern fortzusetzen. Die Putten, die auf der Hochaltarbekrönung sitzen, machen den Eindruck, als ob sie die Engel, die das Kreuz tragen, bei ihren Aufgaben unterstützen wollten. Freilich muss man bedenken, dass es so wahrscheinlich nicht gemeint war, denn das Heilige Grab ersetzte in der Karwoche den Hochaltar, der normalerweise komplett verhüllt war.
Die Figur des Auferstandenen, der schon lange zum Inventar der Scheffauer Kirche gehört, passt genau in das Oval, das die fünfte Kulisse bildet. Der Leichnam Christi, der 1890 gekauft wurde, füllt die Grabhöhle aus. Blumenschmuck kommt ergänzend dazu. Dazu gehören prächtige Metallblumen – wahre Meisterwerke der Kunstschlosser vom Ende des 19. Jhs. -, die auf der Grabkammer stehen, während echte Blumen den Garten Gethsemane symbolisieren.
Vor der Grabkammer stehen zwei Kugelhalter für die bunten historischen Schusterkugeln. In den Kulissen gibt es Halterungen für 16 weitere kleine Glaskugeln, die als Nachfertigung aus der Glashütte Schmidsfelden stammen. Statt Kerzen illuminieren aus Sicherheitsgründen LED-Lichter die Glaskugeln. Die ganze Installation wird in mystischem Glanz erstrahlen, so wie es die Gläubigen über Jahrhunderte kannten und immer wieder begeistert schilderten. Eigentlich sollte das Heilige Grab am diesjährigen Osterfest präsentiert werden. Jetzt müssen die Scheffauer wegen der aktuellen Corona-Krise ein weiteres Jahr auf das neue „alte“ Heilige Grab warten - aber das sind sie ja seit über 100 Jahren gewohnt…
Zur Finanzierung beigetragen haben neben den ehrenamtlichen Helfern das Landesamt für Denkmalpflege, der Heimattag Lindau e.V., der Kirchenchor Scheffau, die Gemeinde Scheidegg und viele Scheffauer Bürger.
Quellen und Beratung
Prof. Dr. H. R. Sennhauser, Bad Zurzach
Archiv Scheffau (D.A.S)
Dr. S. Klotz, Diözese Ausgburg; M. Seeberg und A. Müller (BLFD); M. Habres (BlfD); D. Stoll-Mayer (Landratsamt Lindau); Dr. M. Schmid, Diözese Augsburg; S. Mensch, Diözesanmuseum Freising; B. Kleimaier, Kunstschmied, Erkheim.
Modell: Sebastian Schlaud
Restaurierung und Restaurierungsbericht: H. Tröger, Kempten
Konstruktion und Aufbau: T. Schneider, Scheffau
Fotos: A. Gretter, M. Pfanner, H. Tröger,
Abbildungen und Legenden
Abb. 1 Bestandsaufnahme vor der Restaurierung
Abb. 2 Seitenteile mit Maria und Johannes
Abb. 3a Bekrönung mit Engeln und Leidenswerkzeugen
Abb. 3b Detail mit Kreuz und Putti
Abb. 4 Bekrönung von hinten, oben vor und unten nach der Restaurierung
Abb. 5 Grabwächter vor und nach der Restaurierung
Abb. 6 Modell des Heiligen Grabes
Abb. 7 Rückseite mit Kulissenkonstruktion
Abb. 8 Probeaufbau im März 2020
Bilder und Text: Christa Pfanner-Birkeneder, 30. März 2020