Ortsheimatpfleger besuchen am 30. Novmber 2024 Achberg-Esseratsweiler im Lkr. Ravensburg
Jupp Farfeleder war vom Mai 2019 bis Ende April 2024 Leiter des "Lesekurses für Alte Handschriften" der vom Heimattag Lindau angeboten wird. Aus gesundheitlichen Gründen musste er diesen nun abgeben. Dafür dankte ihm der 1. Vors. Wolfgang Sutter ganz herzlich.
Bürgermeister M. Walch stellte die Gemeinde vor: Die Achberger waren Österreicher, Preußen und Bayern, bevor sie 1973 zum Landkreis Ravensburg kamen. Heute ist die Gemeinde gewerblich geprägt. „Und das ist wichtig für Arbeitskräfte und Auszubildende“, so der Bürgermeister.
Bild u. Text: L. Hodrius
Ortsheimatpfleger auf den Spuren alter Länder-Grensteine zwischen Maierhöfen und Isny
am 31. August 2024 - Treffpunkt war der
Landgasthof "Zur Grenze" in Schanz.
Direkt vor dem eingang des Gasthofes befindet sich ein Grenzstein. Hier steht zu lesen K.B.239 das heißt: Königreich Bayern, Stein Nr. 239, auf der gegenüberliegenden Seite steht K.W. für Königreich Württemberg. Fortsetzung folgt! L.Hodrius
Das erste Treffen 2024 führte die Ortsheimatpfleger nach Lindau am 23. Februar 2024 ins Depot des Lindauer Heimatmuseum Cavazzen, das Museum wird bis Ende 2024
fertig mit der Restaurierung und kann dann wieder besichtigt werden.
Für die Ortsheimatpfleger, Museumsleiter und Archivare war es ein besonderer Höhepunkt, unter Führung von Frau Barbara Reil, die Aufbewahrung und Restaurierung der vielen Sammlungen des Cavazzen im Depot zu besichtigen. Mit fundierten Erklärungen zeigte Frau Reil wie man heute Museumssammlungen richtig lagert und restauriert.
Bilder und Text: L. Hodrius